Zurück

Wandern Hexenpfad - (Ringelai) - Rundweg Nr.4

Auf den Spuren von Afra Dick, der "Hex von Wittersitt" führt der "Hexenpfad" 12 Kilometer durch den Schmalzdobl. Die Tour kann kombiniert werden mit einem Besuch der Hexenausstellung im Hotel Groß.

Wer sich thematisch auf die Wanderung einstimmen möchte, dem sei empfohlen, den Wanderweg in der Ortsmitte im Erlebnishotel Groß zu beginnen, da man sich hier im Hexenmuseum Ringelai hinreichend vorinformieren kann. Der Besuch des Museums ist kostenfrei. Das Museum dokumentiert das Geschehen um die Dienstmagd Afra Dick, die im Gemeindegebiet von Ringelai im 17. Jahrhundert gelebt hat und im letzten Hexenprozess des Bistums Passau 1703 ums Leben kam.

Der 12 Kilometer lange abwechslungsreiche Wanderweg führt auf den Spuren der Afra Dick durch den Schmalzdobl. Eine Wanderkarte erhalten Sie in der Touristinfo des Rathauses von Ringelai.

Stationen auf dem "Hexenpfad"

Ausgangspunkt der Wanderung ist Ringelai. Auf einer mäßig befahrenen Straße geht es in Richtung Wasching – Grafenau bis zum Abzweig nach rechts zur Heindlmühle. In der Heindl-Mühle ist die Dienstmagd Afra Dickhin aufgewachsen und soll, wie auch ihre Mutter "es mit dem Teufel getrieben haben".

Der Weg führt weiter ins Dorf Neidberg: Angeblich erschien dort ein satanischer Drache. Nachweislich braute Maria Kölbl, eine Bekannte von Afra Dick hier ihre" Hexensalbe". Auch Maria Kölbl wurde 1703 in Fürsteneck verurteilt und ermordet.

Durch Wiesen und Felder gelangt man ins Kräuterdorf Eckertsreut. Von dort führt der Weg nun ein gutes Stück weit durch schönen Mischwald, bis man nach Wittersitt gelangt. Ein scheinbar unerklärliches Schadenfeuer auf dem Wittersitter "Frueth - Hof", wo Afra Dickhin in den letzten Jahren diente, wurde schließlich zum Auslöser der Hexenverfolgung.

Nun wandert man an der Wolfsteiner Ohe (entgegen der Fließrichtung) bis zur Göschlmühle. Die geteerte, mäßig befahrene Straße biegt nach links in Richtung Kühbach ab. Im "Alten Grund", so die Quellen, fanden auf dem Areal eines verschollenen Friedhofes und nahe des Dorfes gespenstische Rituale statt.

Von Kühbach aus sind es nun noch zwei Kilometer zurück in den Ausgangsort der Wanderung, Ringelai. Typisch bayerische Einkehrmöglichkeiten mit deftiger Brotzeit und kühlen Getränken bieten das Hotel „Wolfsteiner Ohe und das „Erlebnishotel Groß“ in Ringelai.

Zurück

Hexenpfad

Pfarrer-Kainz-Str. 6
94160 Ringelai
Deutschland

Tel: 08555/961411
info@ringelai.de
zur Homepage