Zurück

Wachsender Felsen von Usterling

Der "Wachsende Felsen" von Usterling ist die größte Steinerne Rinne in Deutschland.

Der „Wachsende Felsen“ ist ein Naturdenkmal bei Landau an der Isar. Seine Entste­hung verdankt der „Usterlinger Felsen“ auch „Johannisfelsen“ genannt, einer direkt darüber liegenden, sehr kalkhaltigen Quelle, die ihn im Laufe von mindestens 800 Jahren zu einem 37 Meter langen und bis zu 5,4 Meter hohen Kalkstein heranwachsen ließ. Auf dem Felsrücken führt eine Rinne entlang, in der das Quell­wasser abläuft. Dieses Wasser ist mit 0,5g Kalk/Liter ausgesprochen hart. Nach seinem Austritt entweicht Kohlendioxyd und Kalk scheidet sich ab. Bei der Entstehung von solchen „Steinernen Rinnen“ spielen auch biologische Faktoren eine wichtige Rolle. Moose und Algen verstärken diesen Vorgang erheblich, sie entziehen dem Wasser zusätzlich Kohlendioxyd, da sie dieses Gas für ihre Atmung brauchen und verkrusten dabei, es entsteht „poröser Moostuff“. Entscheidend war, dass das Wasser immer über diese Rinne abfloss. Jahrhunderte lang sorgten die Usterlinger Mesner dafür, dass das Gerinne von Laub und Erde frei blieb. Im Winter wur­de das Wasser umgeleitet, damit an der Rinne keine Schäden durch Frosteinwirkung entstanden.Vor ca. 10 Jahren übernahm die Naturschutzwacht des Landkreises Dingolfing-Landau diese Arbeit. Seit 1937 steht der eindrucksvolle Kalktuffdamm unter Naturschutz.Dem Wasser wird Heilkraft für Augenkrankheiten zugeschrieben. Aus diesem Grund war Usterling Jahrhunderte lang ein Wallfahrtsort. Noch heute waschen sich die Menschen der Umgebung alljährlich am 24. Juni, dem Johannistag, ihre Augen mit diesem Quellwasser. Daher wird diese Mauer auch „Johannisfelsen“ genannt.Anfahrt: Die Autobahn A92 München-Deggendorf an der Abschlussstelle 19 (Landau an der Isar) verlassen und auf der B20 Richtung Landau fahren. Nachdem Sie die Isar überquert haben, biegen Sie am Ortsrand von Landau nach rechts auf die Kreisstraße nach Mamming/Dingolfing ab.Das Geotop ist ab dieser Abzweigung ausgeschildert und befindet sich nach ca. 3 km am östlichen Ortsrand von Usterling. Tipp: Das Geotop liegt direkt am Isarradweg.

Öffnungszeiten:

Das Geotop ist ganzjährig zu bestaunen !!!

Zurück

Mammingerstrasse
D-94405 Landau-Usterling
Deutschland

Tel: +49-(0)9951-59158
zur Homepage