Historisches Waldgasthaus - mit uriger Gaststub'n- im Nationalpark Bayerischer Wald, nur zu Fuß erreichbar. Besonders bei Radfahrer und Wanderer ist die Trifterklause "Schwellhäusl" beliebt. Genießen Sie im sonnigen Biergarten einen Blick über den Weiher. Für Kinder gibt es einen Abenteuerspielplatz.
Enstehungs-Geschichte Trifterklause Schwellhäusl.Als Lösung des Transportproblems für den äußerst wertvollen Rohstoff Holz wurde 1798 westlich von Zwieslerwaldhaus eine Stauanlage in Holzbauweise gebaut, um mit dem Wasser des Schmalzbachs das in den Wäldern geschlagene Holz talabwärts zu befördern. Die Holzstämme stauten sich vor der sog. Schmalzbach-Schwelle, bevor die errichtete Sperre geöffnet und das Holz mit der Wucht der Wassermassen auf dem begradigten Bach bergab „getriftet“ wurde.Die alte Konstruktion wurde 1836 durch einen Erddamm mit eingebauter „Klause“ ersetzt. Da diese Sperrvorrichtung von drei Waldarbeitern betätigt werden musste, wurde eine Unterkunftshütte für sie gebaut.1870 wurde die einfache Hütte zu einer Gastwirtschaft, zum „Schwellhäusl“, ausgebaut. In diesem Jahr verursachten heftige Stürme umfangreiche Waldschäden. Zur Aufarbeitung der gewaltigen Holzmassen wurden Waldarbeiter aus den Alpenländern angeworben. Damals arbeiteten Hunderte dieser "Gastarbeitern" in den weiten Wäldern. Die Hütte beim Schwellhäusl war ein wichtiger Stützpunkt für die Holzhauer.Die Familie Lettenmaier bewirtschaftet nunmehr seit mehr als 125 Jahren die Trifterklause zuerst als Verwalter und seit 1980 als Eigentümer.Das Schwellhäusl ist ein beliebtes Ziel von Wanderern. Viele Wege führen in die wildromantische Umgebung der Trifterklause.Ein Forellenteich, Abenteuerspielplatz, Kleintierzoo, der „Urwald-Erlebnisweg“ und eine Felsen-Sonnenuhr bereichern heute das Umfeld.Am Haus befindet sich ein wunderschöner Biergarten, der 2002 sogar einen Schönheitspreis gewann. Bei deftigen Brotzeiten, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen werden die Gäste verwöhnt.Zur deftigen Brotzeit trinkt man hier „Bier vom Stoa“ (Dampfbier) aus der Königlich-Bayerischen Mundschenk.
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr
KEIN RUHETAG
November Betriebsurlaub
LudwigLettenmaier
Schwellhäusl 310
D-94252 Bayerisch Eisenstein - Bayerischer Wald
Deutschland
Tel: +49-(0)9925-460
info@schwellhaeusl.de zur Homepage