In den historischen Gemäuern des ehemaligen „Spitals“( Krankenhaus ) befindet sich das liebevoll eingerichtete Schnupftabak- und Stadtmuseum. Hier findet man unter anderen Schnupftabakgläser und -dosen aus dem Bayrischen Wald. Man erfährt Interessantes um die Herstellung des „Schmalzlers“.
Das Schnupftabakmuseum in Grafenau im Bayerwald ist weltweit das Einzige dieser Art und bietet Wissenswertes über die Geschichte des "Schmai". So wird der Schnupftabak in Bayern genannt.
Das Schnupftabak- und Stadtmuseum ist im altehrwürdigen, denkmalgeschützten ehemaligen "Spital" der Stadt Grafenau untergebracht. Das Spital diente seit dem 15. Jh. der kommunalen Armen- und Krankenpflege. Das Gebäude überstand die vielen Stadtbrände unversehrt, wurde jedoch im Jahre 1742 im Österreichischen Erbfolgekrieg zerstört. Nach langjährigem Wiederaufbau entstand das Gebäude, in dem sich heute das Museum befindet.
Es erwartet Sie eine große und interessante Sammlung von alten und neuen Schnupftabakgläsern, darunter viele, die in den Glashütten des Bayerischen Waldes geschunden wurden.
Ein besonderer Glanzpunkt der Ausstellung ist das größte mundgeblasene Schnupftabakbüchsl der Welt. Es hat eine Größe von 69,7 x 45,7 cm und ist ca. 32 Kilogramm schwer.
Neben Maschinen zur Herstellung sind auch zahlreiche Gegenstände rund um den Schnupftabaks zu sehen.
Im Spital ist auch das Stadtmuseum untergebracht. Es werden Geschichte und Geschichten der historischen Stadt Grafenau gezeigt. Die Ausstellung wird durch einen alten Krämerladen und durch das Inventar der ehemaligen Stadtapotheke bereichert. Teilweise längst vergessenes Handwerk wird ebenfalls präsentiert.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 14 - 17 Uhr geöffnet
Montags sowie vom 1. November bis 24. Dezember und 1. März bis Gründonnerstag geschlossen.
Spitalstrasse
D-94481 Grafenau
Deutschland
Tel: +49-(0)8552/962343
stadt.grafenau@grafenau.de zur Homepage