Zurück

Rottauer Museum für Fahrzeuge, Wehrtechnik und Zeitgeschichte

Das Rottauer Museum für Fahrzeuge Wehrtechnik und Zeitgeschichte bietet einen detaillierten Einblick in Heimat und Frühgeschichte sowie in die Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg. Am Eingang befindet sich bereits ein Panzer M47.

Im Jahre 1982 legte der Besitzer Robert Niedermeier den Grundstein für die Entstehung des Rot­tauer Museums: Es war der Fund des Motorrad-Gespanns Zündapp KS 750, auf der damals jugos­lawischen Insel Korčula. Unter schwierigen Bedingungen schaffte er nach Ablauf seiner Wehrzeit die Zündapp (Bau­jahr 1944) mit einem alten Ford Transit unter schwierigen Bedingungen außer Landes. Im heimischen Rottau machte er sie wieder fahrbereit. Dies war die Initialzündung für eine beispiellose Sammelleidenschaft, die im Laufe der Zeit das Rottauer Museum für Fahrzeuge, Wehrtechnik und Zeitgeschichte entstehen liess. Das Museum bietet heute 25 Jahre später viele einzigartige und ungewöhnliche Ausstellungs­stücke, die deutlich die materielle Ausnahmesituation jener Zeit veranschaulichen: Zum einen die Hightech-Materialschlacht des Zweiten Weltkrieges und zum anderen der langjährige Notstand nach dem 8. Mai 1945. Unter anderem sind folgende Exponate zu sehen: Heimat- und Frühgeschichte, Feldpostbriefe, Uniformen, Soldbücher, Ausrüstungs­gegenstände, Flugzeugteile, Raketenteile A4 (V2), Fieseler 103 (V1), Oldtimer, Motorräder, DKW Munga, VW Kübel­wagen, DKW 175, Maico 250, Her­kules 125, Zündapp KS 750, Panzer, Panhard, Hotchkiss, Borgward B 2000, Unimog, Mercedes LR 75, Opel Blitz, Werkstatt-Instandsetzung, Feuerwehrfahrzeuge.Überlebensnotwendigen Ausrüstung von Soldaten im Zweiten Weltkrieg wurden in der Nach­kriegs­zeit umfunktioniert. Es entstanden so nützliche Alltagsgegenstände. Das Rottauer Museum macht deutlich, wie sehr die Rohstoffknappheit an den Menschen zehrte und was aus der Not entstand.Viele Hintergrundinformationen dazu liefert Robert Niedermeier bei jeder Museumsführung persönlich und klärt über die Geschehnisse und Zusammenhänge der Kriegs- und Nachkriegszeit auf seine einzigartige Weise auf.

Öffnungszeiten:
täglich von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Nov. - Feb. nach Vereinbarung

Zurück

RobertNiedermeier

Rottau 11a
D-94060 Pocking-Rottau
Deutschland

Tel: +49-(0)8531-32900
info@rottauer-museum.de
zur Homepage