Bauernhäuser aus dem Isartal, Inntal, Hallertau und Rotttal aus Holz und Ziegel gebaut sind hier im Freilichtmuseum zu besichtigen.
Gegründet wurde das Museum 1969, es war eines der ersten Museen dieser Art, ursprünglich sollte das Schönste aus dem Rotttal ausgestellt werden, wie bemalte Schränke, Truhen, Kröninger Keramik, gesticktes und gedrechseltes.
Mit dem Schusterhof hat das Museum begonnen, er hat einen doppelten Schrot (Balkon) mit gedrechselten Balustern, das Arma-Christi-Kreuz hängt am Stadl.
Mit der Marxensölde ist ein Kleinbauernhof aufgebaut worden. Mit ihm kamen Windbrunnen, Traktoren, emaillierte Schüsseln und Töpfe und gewölbte Ställe ins Museum.
Im Kochhof leben Schweine, Hühner, Pfauen, Katzen und auch Haustauben haben ihr zuhause.
Das Museum lebt: Lenzmarkt, Sonnwend-Arntbierfest und Museums-Kirta. Handwerker zeigen an verschieden Termin übers Jahr ihr können.
Bildnachweis: Freilichtmuseum Massing
Öffnungszeiten:
ab 16. März, April und Oktober....... 9 - 17 Uhr
Mai bis September ........................... 9 - 18 Uhr
Montags ausser an Feiertagen ....... geschlossen
Steinbüchl 5
D-84323 Massing
Deutschland
Tel: +49-(0)8724-9603-0
Fax: +49-(0)8724-9603-66 massing@freilichtmuseum.de zur Homepage