Einzigartig in Deutschland - die Verbindung Kurpark - Feng Shui –altes Wissen. Harmonie und Entspannung pur spürt und erfährt man im Feng Shui Kurpark in Lalling. Der öffentliche Feng Shui Park mit seinen verschiedenen Bereichen bietet seinen Besuchern Erholung und Entspannung in der Natur. Der Naturbadesee inmitten des Kurparks ist vor allem für Familien mit Kindern ein großer Anziehungspunkt.
Der Kurpark in Lalling, knapp 6 ha groß, wurde nach Feng-Shui Richtlinien gestaltet und steht unter dem Motto "im Einklang mit der Natur“. Ein idealer Ort um Körper, Geist und Seele zu stärken.
Vor ca. 7000 Jahren entstand Jahren in Asien aus intensiven Naturbeobachtungen eine Lehre, Feng Shui (Wind und Wasser). Die beiden Naturgewalten bestimmen das Geschehen auf der Erde. Mit der neuen Lehre wird versucht, im Einklang mit der Natur zu bauen und zu leben. Das Chi (Lebensenergie) muss in einem Park frei zirkulieren, ähnlich wie im menschlichen Körper. Eine Störung des Energieflusses kann zu vielfältigen Konflikten führen. Im Feng Shui werden die vorhandenen Elemente des Ortes in Harmonie gebracht, wobei geopathatische Störfelder, der Stand der Sterne und die "Fünf Elemente" (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) berücksichtigt werden. Über den Umweg einer östlichen Lehre wird versucht, an westliche Traditionen anzuknüpfen. Ähnliche Regeln waren auch schon Bestandteil unseres alten Bauernwissens. Dieses alte Wissen ist in unserer schnelllebigen Zeit häufig verloren gegangen.
Die besondere topografische Lage des Lallinger Winkels, ein Talkessel, der auf drei Seiten von bewaldeten Bergrücken umgeben und nur zur Südseite geöffnet ist - war wohl auch ausschlaggebend für die Idee den neu angelegten Kurpark nach Feng Shui und zum Thema Altes Wissen zu gestalten. So bilden die umliegenden Bergrücken die himmlischen Tiere - der Brotjacklriegel ist der Drache, der Rachel die Schildkröte und die Rusel ein Tiger - nach Süden, zur Donauebene kann der rote Phönix starten.
Entsprechend der Vorgaben von Feng Shui werden im Kurpark möglichst Ecken und Kanten vermieden. Der naturnah gestaltete See wird umrahmt von regionaltypischen Streuobstbäumen und stellt den Mittelpunkt im Feng Shui Park dar. Im gesamten Parkbereich werden östliche Gartengestaltung und westliche Kultur miteinander verknüpft. Infotafeln erläutern die einzelnen Elemente z. B. das keltische Haus, ein Zen-Garten und ein Feng Shui-Garten, der Organweg als Verbindung von westlicher und östlicher Medizin usw. Die Themengärten zeigen die Zusammenhänge zwischen Seele und Krankheiten und den Energiefluss im Körper.
Herzstück des ca. 6 ha großen Kurparks ist der Kursee mit den beiden Holzstegen (Yin und Yang nachempfunden), der Rundweg mit einer Länge von ca. 3,2 km lädt ein zum Entspannen, Natur fühlen und Energie tanken. Ein Spaziergang über den Holzsteg in die Nasswiesen ist Balsam für die Seele.
Auch an die Kinder ist gedacht - ein ausschließlich aus Holz und Weiden hergestellter Naturspielplatz lädt zu phantasievollem Spielen ein. Ganz normal baden kann man in dem See aber auch.
Die Kurparkanlage ist nicht eingezäunt und deshalb frei zugänglich. Auch ist sie leicht und vor allem relativ gefahrlos erreichbar. Fußgänger können die Anlage vom Ort aus über Gehwege und eine Fußgängerbrücke erreichen. Ein Parkplatz ist genau gegenüber dem Eingang. Sowohl die Toilettenanlagen im Pavillon wie auch die Wegeführung im Kurpark sind weitgehend barrierefrei.
Die Besucher werden gebeten, Hunde an der Leine zu führen und ihr "Geschäft" nicht im Kurparkbereich machen zu lassen.
Öffnungszeiten:
Der Kurpark ist 24 Stunden geöffnet. Es werden über der Touristinfo Führungen angeboten.
Von März bis Oktober regelmässig:
Donnerstags, 15.00 Uhr – Dauer ca.1 ½ bis 2 Std.
Treffpunkt: Kurparkpavillon. Unkostenbeitrag: 3.00 €
Touristinfo-Lalling
Hauptstrasse 17
D-94551 Lalling
Deutschland
Tel: +49-(0)9904-374
Fax: +49-(0)9904-7279 info@lalling.de zur Homepage