Acht Jahrhunderte Geschichte, Glauben und Frömmigkeit im Bistum Passau zeigt die Sammlung des Passauer Domschatz- und Diözesanmuseums im Saalbau zwischen Alter und Neuer Bischöflicher Residenz.
Ausgestellt sind Meisterwerke des Kunstschaffens von Romanik bis Barock. Der Zugang befindet sich auf einem Weg über den Dom - vom rechten (südlichen) Seitenschiff führt eine vom Domstukkateur Carlone gestaltete Wendeltreppe zum Museum.
Im Vorraum des Saalbaues, der den Dom, die Alte sowie die Neue Residenz der Fürstbischöfe verbindet, bieten Videothek, Karten und Schautafeln Informationen zum Bistum Passau, zu seiner Geschichte wie seiner Kultur und Kunst. Kostbare liturgische Gewänder, Monstranzen und gotische Tafelbilder sind im "Großen Hofsaal", ausgestellt, insgesamt über 100 Exponate.
Ein Stockwerk tiefer liegt die einstige fürstbischöfliche Bibliothek. Glanz und Großzügigkeit strahlen die neu aufgedeckten Fresken gemeinsam mit der historischen Ausstattung und dem barocken Buchbestand aus. Über das erlebenswerte Rokoko-Treppenhaus der Neuen Residenz verlässt der Besucher das Museum.
2. Mai bis 31. Oktober an Werktagen von 10.00 bis 16.00 Uhr
Residenzplatz 8
94032 Passau
Deutschland
Tel: 0851/393-0